Einsatzbereiche:

  • Lebensmittelindustrie – exakteTemperaturführung bei Kühlung und Pasteurisation
  • Chemie & Pharma – sichere Prozesskontrolle und Einhaltung von Normen
  • Energie & Maschinenbau – Schutz vor Überhitzung in Generatoren, Turbinen oder Motoren
  • Automatisierungstechnik – Integration in Regelkreise und Prozessleitsysteme

Fazit:

PT100-Sensoren ermöglichen die frühzeitige Erkennung kritischer Temperaturen und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zu Produktionssicherheit, Qualität und Effizienz. Sie überzeugen durch ihre hoheZuverlässigkeit, sind in zahlreichen Bauformen erhältlich und lassen sich flexibel an kundenspezifische Anforderungen anpassen.

Kritische Temperaturen erkennen – Produktionssicherheit durch Sensorik

Die Temperaturüberwachung ist entscheidend für sichere und stabile Produktionsprozesse. Besonders bewährt hat sich der PT100-Sensor, ein Widerstandsthermometer auf Platinbasis. Sein Widerstand beträgt bei 0 °C genau 100 Ohm und steigt mitzunehmender Temperatur – so lassen sich selbst kleine Schwankungen zuverlässig erfassen.

Vorteile von PT100-Sensoren:

  • Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit
  • Breiter Messbereich von ca. -200 °C bis +600 °C
  • Langzeitstabilität auch bei Dauerbetrieb
  • Hohe Reproduzierbarkeit – gleiche Ergebnisse bei wiederholten Messungen
  • Robustheit gegenüber Chemikalien und Vibration

Kritische Temperaturen erkennen

Produktionssicherheit durch Sensorik

unternehmen

über unsausbildungkontaktzertifizierungstellenanzeigen

rechtliches

agbimpressumliefer- & versandkostenwiderrufsbelehrungdatenschutzerklärung

informationen

Neuheitenbroschürenwebpräsentationvirtuelle messemessetermine