Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung sparen transparente Heizfolien Energie, indem sie gezielt nur die benötigten Bereiche beheizen.

Neben der Automobilbranche profitieren auch andere Anwendungen von dieser Technologie: In der Medizin werden sie beispielsweise in Inkubatoren eingesetzt, während sie in automatisierten Systemen wie Gabelstaplern oder Agrarfahrzeugen eine zentrale Rolle spielen. Mit ihrer Vielseitigkeit und Ästhetik eröffnen transparente Folienheizungen neue Möglichkeiten in zahlreichen Branchen.

Vorteile:

  • Hohe optische Durchlässigkeit durch
    Metal-Mesh-Strukturen
  • Dünn und formbar
  • Geeignet für die Integration in Materialien wie Polycarbonat oder Acryl
  • Vielseitig einsetzbar, z.B. in Scheinwerfern, Spiegeln, Sensoren, Kameras und Displays
  • Besonderes Material
  • Energieeffizient

Transparente Folienheizungen bieten eine unsichtbare, aber effektive Lösung für zahlreiche Herausforderungen.

Besonders in der Automobilindustrie haben sie sich bewährt: Sie sorgen in Scheinwerfern und Spiegeln dafür, dass Sensoren und Kameras auch unter widrigen Wetterbedingungen zuverlässig arbeiten.

Die Heizfolien verhindern das Beschlagen oder Vereisen von Oberflächen und halten das Sichtfeld klar – eine entscheidende Voraussetzung für moderne Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge.

Die zugrundeliegende Technologie, basierend auf Metal-Mesh-Strukturen, ermöglicht eine Kombination aus Transparenz und Leitfähigkeit. Silberleitungen werden in eine Folie integriert und mit einer transparenten Schicht überzogen. Diese Konstruktion ist nicht nur leicht und flexibel, sondern kann auch gezielt an Kundenwünsche angepasst werden, etwa durch individuelle Formen oder Leistungsparameter.

Transparente Folienheizungen

Unsichtbare Helfer für vielfältige Anwendungen

unternehmen

über unsausbildungkontaktzertifizierungstellenanzeigen

rechtliches

agbimpressumliefer- & versandkostenwiderrufsbelehrungdatenschutzerklärung

informationen

Neuheitenbroschürenwebpräsentationvirtuelle messemessetermine