Anwendungsbeispiele

Mit unserer Erfahrung sind wir in der Lage, anspruchsvolle Fertigungsprojekte abzuwickeln und bieten die Konfektion von Anschlussleitungen sowie den Bau von Kühlgeräten auf Peltierbasis. Wir entwerfen auch individuelle Messkammern mit Mikrowellenabsorbern. Unsere Schlüsselkomponenten ermöglichen es uns, auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden einzugehen und hochwertige Lösungen zu liefern.

"Seitdem wir diesen Lüfter einsetzen, bleibt unsere Schaltschrank-Elektronik kühl – und das dauerhaft."

Wir setzen in unserer Fertigung eine Vielzahl elektronischer Komponenten ein – von Steuerungen über Messsysteme bis hin zu sensibler Kommunikationstechnik. In den letzten Jahren ist uns immer deutlicher bewußt geworden: Steigende Umgebungstemperaturen in unseren Schaltschränken beeinträchtigen die Zuverlässigkeit der Technik und führen langfristig zu Ausfällen. Wir suchten daher nach einer effizienten, wartungsarmen Lösung für das Temperaturmanagement – und haben sie bei Telemeter Electronic gefunden.

Robuster Lüfter mit intelligentem Regelverhalten

Seit einigen Monaten verwenden wir den neuen 80 x 80 x 38 mm Gerätelüfter mit einer temperaturgeregelter Steuerung. Was uns sofort überzeugt hat, war die Kombination aus kompakter Bauweise, automatischer Regelung und der versprochenen Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden. Das war genau das, was wir für unsere Schaltschränke gebraucht haben.

Optimale Kühlung, minimaler Energieverbrauch

Der Lüfter passt seine Drehzahl automatisch an die jeweilige Temperatur im Schaltschrank an. Dadurch läuft er nur dann auf voller Leistung, wenn es wirklich nötig ist – das spart Energie und sorgt gleichzeitig für konstante Betriebstemperaturen. Unsere Elektronik bleibt seither deutlich kühler, und wir beobachten wesentlich weniger thermisch bedingte Ausfälle.

Breiter Einsatz im gesamten Betrieb

Inzwischen haben wir den Lüfter nicht nur in klassischen Steuerschränken, sondern auch in kleineren Verteilgehäusen, Messsystemen und sogar an einigen Anlagen in wärmeren Produktionsbereichen verbaut. Die Integration war unkompliziert, die Geräuschentwicklung ist gering – und wir haben seither keine einzige Störung aufgrund von Überhitzung mehr gehabt.

Unser Fazit:

Sichere Elektronik beginnt für uns mit stabilem Klima im Schaltschrank. Der temperaturgeregelte Lüfter bietet genau das: verlässlichen Schutz, geringen Wartungsaufwand und eine klare Verlängerung der Lebensdauer unserer Technik. Für uns ist das keine kleine Verbesserung – sondern ein echter Gewinn an Betriebssicherheit.

(Aussage eines führenden Elektronik Unternehmens)

Zuverlässiger Start in kürzester Zeit dank passgenauen Heizfolien für Batterien und Systeme

Bei eisigen Temperaturen sinkt die Leistungsfähigkeit von Batterien drastisch, während Diesel oder Hydrauliköle zu kristallisieren drohen.

Für Einsatzfahrzeuge kann dies bedeuten, dass Motoren nicht starten oder wichtige Systeme verzögert reagieren. Flexible Heizfolien bieten hier eine praxisbewährte Lösung. Direkt auf Batteriegehäusen oder an kritischen Leitungsabschnitten angebracht, halten sie die Temperatur in einem stabilen Bereich und verhindern so Energieverluste oder Verstopfungen.

In der Praxis sorgt dies dafür, dass Anlasser auch bei tiefem Frost zuverlässig durchdrehen und hydraulische Funktionen sofort verfügbar sind. Die Folien sind mechanisch robust, extrem flach und lassen sich exakt an die jeweiligen Konturen anpassen. Durch integrierte Temperatur-Sensoren oder Temperatur-Schalter wird die Heizleistung bedarfsgerecht geregelt.

So bleiben Einsatzfahrzeuge auch unter arktischen Bedingungen startklar und funktionsfähig.

Ein entscheidender Beitrag zur Einsatzsicherheit!

Flexible Heizfolien verhindern Eis- und Beschlag-Bildung auf Radomen und sichern die Genauigkeit der Radarstrahlen im Winterbetrieb

Gerade in der Kommunikations- und Radartechnik können Radome im Winterstark vereisen. Schon wenige Millimeter Eis- oder Schneeschicht verändern die Signalqualität deutlich, da elektromagnetische Wellen abgeschwächt oder gestreut werden. Flexible Heizfolien bieten hier eine zuverlässige Lösung.

Direkt auf der Innenfläche der Radomplatte angebracht, erwärmen sie die Oberfläche gleichmäßig und verhindern das Anfrieren von Feuchtigkeit. Dadurch bleibt das Radom auch bei Minusgraden frei von Eis und Beschlag. Die Radarstrahlen können ungehindert ausgesendet und empfangen werden, wodurch Reichweite und Genauigkeit konstant hoch bleiben. Heizfolien sind flach, robust und lassen sich exakt an die Konturen der Radomplatte anpassen.

Mit integrierten Temperatursensoren oder Thermostaten wird die Heizleistung effizient geregelt. So tragen sie entscheidend dazu bei, dass Kommunikations- und Radarsysteme auch unter extremen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

Zuverlässige Kühlung unter extremen Bedingungen – der IP68-Gerätelüfter im Praxiseinsatz

Moderne industrielle Anwendungen stellen höchste Anforderungen an die Kühltechnik – insbesondere dann, wenn elektronische Komponenten unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren müssen.

Die Gerätelüfter-Baureihe mit IP68-Schutzklasse wurde gezielt für den Einsatz in extremen Betriebsumgebungen entwickelt und überzeugt durch Robustheit, Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit.


Kühlung, wo andere Lösungen versagen.


Eingesetzt wird der IP68-Lüfter unter anderem in Umrichtern, die in der Antriebstechnik, der Verkehrstechnik, der Energieversorgung, der Industrie, der Gebäudetechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Unterhaltungselektronik betrieben werden.

Besonders in geschlossenen Systemen mit wenig Luftzirkulation sorgt der Lüfter zuverlässig für die notwendige Temperaturregelung.


Ein weiterer typischer Einsatzbereich ist die Lebensmittelindustrie. Hier gelten strenge hygienische Anforderungen, und Geräte müssen regelmäßig mit Hochdruckreinigern oder aggressiven Reinigungsmitteln gesäubert werden. Der IP68-Lüfter hält diesen Reinigungsprozessen stand, ohne seine Funktionalität zu verlieren – eine essenzielle Eigenschaft für dauerhafte Betriebssicherheit.


Auch in Offshore-Anlagen, beispielsweise auf Ölplattformen oder in Küstennähe installierten Windkraftwerken, kommt diese Lüfterbaureihe erfolgreich zum Einsatz. Salzhaltige Luft, hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen stellen eine erhebliche Belastung für technische Systeme dar. Die IP68-Ausführung des Lüfters bietet hier einen zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub, was Ausfälle verhindert und die Lebensdauer der eingesetzten Elektronik deutlich erhöht.

Fazit
Überall dort, wo Elektronik kompromisslos vor harschen Umgebungsbedingungen geschützt werden muss, bietet die IP68-Gerätelüfter-Baureihe eine leistungsstarke und wartungsarme Lösung. Ob im industriellen Umfeld, in der Lebensmittelverarbeitung oder auf hoher See – dieser Lüfter sorgt für stabile Temperaturen und schützt wertvolle Elektronikkomponenten zuverlässig.

unternehmen

über unsausbildungkontaktzertifizierungstellenanzeigen

rechtliches

agbimpressumliefer- & VersandkostenWiderrufsbelehrungDatenschutzerklärung

informationen

Neuheitenbroschürenwebpräsentationvirtuelle messemessetermine